Archiv
Überall Till Brönners
"Es ist wie beim Jazz. Der Jazz kennt keine schmutzigen Typen mehr, es ist alles aus und verloren. Ü... weiterlesen
Die Funktion des Vorbilds
Im Netto-Markt treff ich Agnetha, die sofort auf mich einsülzt, ohne großes Vorspiel, Ostergebäck in... weiterlesen
Verzeihen Sie mein Deutsch (und mein Leben)
Anfang des 20. Jahrhunderts stellte die KPD im „roten Solingen“ zwei Mal hintereinander den Oberbü... weiterlesen
Ein großes düsteres Live-Konzert
Ein Dienstag des Jahres 2009. Die Gräfin backt Reibekuchen, wünscht sich aber schnell einen Ratgeber... weiterlesen
Sandys Alkoholentzug
Sandy war so fertig, so geschlaucht von der Trinkerei, ihre Leber spielte nicht mehr mit. Die halbe ... weiterlesen
Lonnies Nacht
Ich hatte es nicht mitgekriegt. Ich saß mit dem jüngeren Bruder vom dicken Hansen im Nebenzimmer, al... weiterlesen
Die letzten Anarchisten
An sich hat sie ihn gern, den Fernseher. „Ich sitze in meinem Zimmer und kriege die ganze Welt mit... weiterlesen
Hitparaden
Als Teenager war ich die fleischgewordene Rangliste. Ich liebte alle möglichen Sport-Tabellen, Torjä... weiterlesen
Ecke Kasino- und Goerdeler Straße
Ecke Kasino- und Goerdeler Straße erinnert ein verblassendes Rechteck an der Hauswand daran, dass hi... weiterlesen
Jeans on
Ihre Plattensammlung umfasste vielleicht 100 Alben, als wir uns 1987 kennenlernten. In den Platten e... weiterlesen